Artikel zum Thema: aktuelle News
Zeittafel des KGV „Am Wiesenquell e. V.“ (Der Verein)

Zeittafel des KGV „Am Wiesenquell e. V.“
04.11.1904
- Gründung des Gartenbau- Vereins „Kiautschou“ am Bahndamm, zwischen den Werkstätten und den Dresdner Gleisen, mit 60 Gärten und 116 Mitgliedern
1921
- Kündigung des Geländes durch das sächsische Eisenbahnunternehmen, - Verhandlungen mit der Stadt Chemnitz und Zuweisung eines ehemaligen Steinbruchgeländes, unserer heutigen Anlage
1923
- Im Oktober Beginn des Neuaufbaus der Anlage mit 100 Mitgliedern, - Parzellen wurden angelegt, Straßen und Wege gebaut
1926
- Abschluss der mühevollen Urbarmachung des Geländes, - Es entstanden in Eigenleistung die ersten 90 Gärten.
1924
- Zu Pfingsten konnte das neue Gartenheim eingeweiht werden.
1925
- Das Terrain wurde erweitert., - Anzahl der Gärten stieg auf 165
1927
- Bau der 1. Wasserleitung
1928
- Erweiterung des Gartenheimes
1930
- Bau des heutigen Vereinsheimes
1932
- Anbau der Sommerhalle
Ehrennadel (Ehrentafel)

Ehrennadel
des Kleingartenvereins „Am Wiesenquell e. V.“
1999 Lutz Moßner,
Siegfried Schwalbe
2002 Manfred Albrecht
2004 Hartmut Hammer
2008 Harry Schwarz
2010 Margitta Daum
2024 Fritz Krost
1999 Manfred Albrecht
Hartmut Hammer
2000 Harry Schwarz
Erwin Strach
2001 Heinz Drechsel
Wolfgang Felber
2003 Reinhard Neumann
2004 Roland Polster
Margitta Daum
2005 Manfred Benke
Matthias Köhler
2006 Monika Reich
Ehrentafeln (Ehrentafel)

Ehrentafeln
für unsere Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder
des Kleingartenvereins „Am Wiesenquell e. V.“
Zum Abschluss seiner langjährigen,
ehrenamtlichen und
erfolgreichen Tätigkeit als Vereinsvorsitzender
wurde zur Mitgliederversammlung 2009
unser Gartenfreund
Lutz Moßner
zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Unser Vereinsheim (Vereinsheim)

Das Herzstück unseres Vereins
Öffnungszeiten in der Saison von Mai bis September
( Stand 2023, Änderungen vorbehalten )
Montag geschlossen
Dienstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Mittwoch 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag 15.00 Uhr – 20.00 Uhr
Samstag 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
Sonntag 10.00 Uhr – 13 .00 Uhr
In unserer Kleingartenanlage herrscht ein reges Vereinsleben.
Im Zentrum des Geschehens steht dabei unser in Eigenregie
geführtes Vereinsheim mit Gaststube und angeschlossener
Sommerhalle. Die gemütlich eingerichtete Gaststube ist Treffpunkt
für unsere Mitglieder, ob unter der Woche nach Feierabend oder an
40 Artikel (8 Seiten, 5 Artikel pro Seite)